Heutzutage muss alles möglichst schnell und unter Zeitdruck gehen. Wir gehen schnell mal was essen, noch schnell unter die Dusche, erledigen kurz noch dies oder jenes. Schnelligkeit und Zeitdruck ist zum entscheidenden Kriterium geworden. Fast scheint es, dass Zeiten, in denen wir einfach nichts tun, schon zu den Besonderheiten gezählt werden. Selbst die Nase putzen wir uns mit “Tempo”.
Wir versuchen dem Zeitdruck dadurch zu begegnen, indem wir möglichst viel gleichzeitig machen. Optimale Zeitnutzung durch Gleichzeitigkeit: Telefonieren beim Autofahren oder während dem Essen ins Internet gehen.
Diese “Gleichzeitigkeit in Verbindung mit Zeitdruck” prägt unseren Alltag. Fast alle Nachrichtensender blenden neben den “normalen” Informationen Laufbänder mit zusätzlichen Informationen über Börsenkurse oder Katastrophenmeldungen ein. Autos, Züge oder Flugzeuge sind Zweitbüros, in denen wir arbeiten, online sind oder telefonieren.
Menschen, die einfach nur spazieren gehen, sind für uns schon fast unnormal – zumindest während der gängigen Arbeitszeiten.
Sind Sie auch vom allgegenwärtigen Tempowahn und Zeitdruck infiziert?
Machen Sie den Test:
- Ich stehe meistens unter Anspannung und Zeitdruck.
Ja – Nein - Normalerweise mache ich mehrere Sachen gleichzeitig.
Ja – Nein - Häufig falle ich anderen ins Wort und beende deren Sätze.
Ja – Nein - Ich fahre meistens mit hohem Tempo und wechsle immer wieder die Fahrspur.
Ja – Nein - Ich tendiere dazu mein Essen hinunter zu schlingen
Ja – Nein - Ich habe oft das Gefühl, wegen dem hohem Zeitdruck das alles nicht mehr zu schaffen.
Ja – Nein - Ohne Armbanduhr fühle ich mich hilflos und nervös.
Ja – Nein - Ich habe viel zu wenig Zeit für soziale Kontakte.
Ja – Nein
Wenn Sie mehr als viermal mit “Ja” geantwortet haben, tendieren Sie auch dazu, Opfer des allgemeinen Tempowahns und Zeitdrucks zu werden.
Ich freue mich auf Ihre Kommentare…
Hallo Herr Tietz,
sind wir nicht alle Opfer des allgemeinen Tempowahns und Zeitdrucks?
Wird uns denn nicht überall, ob wir es wollen oder nicht, suggeriert, Du musst das und dies in dieser Zeit erledigen, daneben (pseudo und ineffizient) multi-tasking mit ach so tollen apps, um dann quasi nebenbei noch einkaufen, den Zug auswählen, und vielleicht noch den nächsten Termin verlegen?
(Nahezu) wir alle lassen uns doch unter Druck stellen, lassen uns von aussen vorschreiben, wie wir ticken müssen, in welcher Zeit wir was machen müssen, sei es ein Ebook schreiben, ein Tutorial aufnehmen oder nur (rasch, rasch) Einkaufen zu gehen.
Fällt den (Mit-) Menschen eigentlich nicht mehr auf, dass “Langsamheit” und “Ausdauer” bei der aufgenommenen Arbeit auch heute noch guten Erfolg bringen?
In diesem Sinne,
Grüsse aus einem (gerade noch) ruhigen München
Dr. HJ Karg