Glaubt jemand einer Situation hilflos ausgeliefert zu sein, zeigt er in der Regel eine deutlich stärkere Stressreaktion, als wenn er das Gefühl hat, Kontrolle über die Situation zu haben.
Wenn also jemand das Gefühl hat, eine Herausforderung aufgrund seiner Fertigkeiten und Fähigkeiten aktiv kontrollieren zu können, ist die Gefahr von Stressnachfolgeschäden deutlich geringer, als derjenige, der sich als Opfer und fremdgesteuert sieht. Menschen mit der grundlegenden Haltung „Die anderen sind dafür verantwortlich, dass es mir schlecht geht“ beziehungsweise „Die Welt, respektive die Umwelt hat sich gefälligst so zu verhalten, dass ich damit klarkomme“ haben ein viel höheres Risiko Stresssymptome durch ihr passiv-resignatives Verhalten zu entwickeln.
Dasselbe gilt für Menschen mit einem überzogenen Kontrollbedürfnis. Jemand der sich überall einmischt und nichts geschehen lassen kann, stellt sich damit selbst ständig unter Druck und überfordert dadurch nicht nur sich selbst sondern auch seine Umwelt.
Ich freue mich auf Kommentare..
Hallo zusammen,
Wer aus der heutigen stressgeplagten und omnipräsenten Arbeitswelt kann sich und den Einsatz seiner Fähigkeiten noch aktiv kontrollieren?
Müssen permanente Erreichbarkeit und aus überzogener Pflicht (-Bereitschaft) zur Beantwortung von Mails innerhalb einer Stunde nicht zwangsläufig zum Burnout führen.
Insbesondere aus meiner Sicht gerade auch dann, wenn der Gefährdete sich noch nicht als Opfer und fremdgesteuert sieht, sondern (naiv) meint, das alles freiwillig zu machen, denn es würde ja zum Job gehören.
Oder wie ein Mandant letzte Woche so schön sagte, „über Weihnachten habe er Urlaub, da könne er dann „in Ruhe“ arbeiten…
Das ernüchternde Erwachen kommt dann um so plötzlicher und frustrierender, wenn man „burnoutgeplagt“ dann auch noch erkennen und sich eingestehen muss, doch Opfer und vor allem auch noch fremdgesteuert gewesen zu sein, ohne es überhaupt erkannt zu haben…
… meint Dr. Hans-Jürgen Karg
Da kann ich Dr. HJ Karg nur zustimmen. In der heutigen Zeit herrscht Stress überall vor und man kommt im Arbeitsleben ja gar nicht mehr davon. Da muss man wirklich sehr gut darauf achten, dass man an keinem Burnout erkrankt!