Glaubenssätze, Mentaltraining, Stress, Stressbewältigung, Stressursachen
Welche der folgenden Stressverstärker spielen bei Ihnen eine Rolle? Eine der größten Stressverstärker sind Ihre persönlichen Einstellungen bzw. Glaubenssätze, dazu gehören unter anderem… Es allen recht machen zu wollen Zu glauben, alles selbst machen zu müssen...mehr lesen...
Stress, Stressbewältigung
Bei den langfristigen Stressbewältigungsmassnahmen geht es – wie der Name schon sagt, um langfristige Veränderungen durch spezielle Techniken. Dazu gehören unter anderem: Änderung der Einstellung Entspannungstechniken Steigerung der Problemlösungskompetenz Durch...mehr lesen...
Dauerstress, Stress, Stressbewältigung
Stressbewältigung kann nur dann erfolgreich sein, wenn verschiedene Strategien zum Tragen kommen. Strategien, die darauf hinzielen, einmal die ursächlichen Bedingungen zu verändern und dort wo das nicht möglich ist, den Organismus stressresistenter zu machen....mehr lesen...
Stress, Stressbewältigung, Stressursachen
Glaubt jemand einer Situation hilflos ausgeliefert zu sein, zeigt er in der Regel eine deutlich stärkere Stressreaktion, als wenn er das Gefühl hat, Kontrolle über die Situation zu haben. Wenn also jemand das Gefühl hat, eine Herausforderung aufgrund seiner...mehr lesen...
Dauerstress, Stress, Stressbewältigung
Wer seinen Stress wirksam in den Griff bekommen will, muss mit einer Analyse seines eigenen Verhaltens beginnen. Dazu ist es sinnvoll, in persönlichen Belastungssituationen das individuelle persönliche Verhalten mit seinen Auslösern und deren Konsequenzen zu...mehr lesen...
Allgemein, Stress, Stressbewältigung, Zeitmanagement
Der Vergangenheit – der Gegenwart – und der Zukunft! Je nachdem, mit was wir uns gerade beschäftigen, haben wir das Gefühl, die Zeit vergeht wie im Flug oder sie zieht sich quälend langsam dahin. Wenn uns etwas brennend interessiert, verfliegt die Zeit...mehr lesen...
Stress, Stressbewältigung
Das beste Mittel, um Ihre alltäglichen Gewohnheiten genauer zu untersuchen, ist ein Zeitprotokoll. Denn Gewohnheit und Routine entstehen immer dann, wenn wir unsere Tätigkeiten nicht hinterfragen. Natürlich hilft uns vielen Situationen unsere Routine, aber...mehr lesen...