Glaubenssätze, Mentaltraining, Stress, Stressbewältigung, Stressursachen
Welche der folgenden Stressverstärker spielen bei Ihnen eine Rolle? Eine der größten Stressverstärker sind Ihre persönlichen Einstellungen bzw. Glaubenssätze, dazu gehören unter anderem… Es allen recht machen zu wollen Zu glauben, alles selbst machen zu müssen...mehr lesen...
Glaubenssätze, Stressbewältigung
In diesem Beitrag geht es um die Analyse der inneren Selbstgespräche. Der Psychologe Albert Ellis entwickelte 1955 die Rational-Emotive Therapie (RET) die zu den Gesprächs- und Verhaltensorientierten psychologischen Verfahren gehört. Die RET baut auf dem sogenannten...mehr lesen...
Stress, Stressbewältigung
Bei den langfristigen Stressbewältigungsmassnahmen geht es – wie der Name schon sagt, um langfristige Veränderungen durch spezielle Techniken. Dazu gehören unter anderem: Änderung der Einstellung Entspannungstechniken Steigerung der Problemlösungskompetenz Durch...mehr lesen...
Dauerstress, Stress, Stressbewältigung
Stressbewältigung kann nur dann erfolgreich sein, wenn verschiedene Strategien zum Tragen kommen. Strategien, die darauf hinzielen, einmal die ursächlichen Bedingungen zu verändern und dort wo das nicht möglich ist, den Organismus stressresistenter zu machen....mehr lesen...
Stress, Stressbewältigung, Stressursachen
Glaubt jemand einer Situation hilflos ausgeliefert zu sein, zeigt er in der Regel eine deutlich stärkere Stressreaktion, als wenn er das Gefühl hat, Kontrolle über die Situation zu haben. Wenn also jemand das Gefühl hat, eine Herausforderung aufgrund seiner...mehr lesen...
Dauerstress, Stress, Stressbewältigung
Wer seinen Stress wirksam in den Griff bekommen will, muss mit einer Analyse seines eigenen Verhaltens beginnen. Dazu ist es sinnvoll, in persönlichen Belastungssituationen das individuelle persönliche Verhalten mit seinen Auslösern und deren Konsequenzen zu...mehr lesen...
Burnout, Dauerstress, Stressursachen
Für viele Menschen ist es schwierig den Begriff Mobbing zu definieren. Ist eine starke Antipathie und die evtl. daraus reusltierende Abneigung schon Mobbing? Nach der klassischen Definition spricht man dann von Mobbing, wenn jemand systematisch alles daran setzt, ein...mehr lesen...